Workshops, Projekte, Trainings
IMB Salzburg – Institut für Medienbildung
Diverse Workshops (in Kooperation mit Saferinternet.at) zu Themen wie:
- Internet und Handy sicher nutzen
- Cybermobbing
- Gewalt und Gewaltprävention rund um das Handy und das Internet
- Soziale Netzwerke und Schutz der Privatsphäre
- Computerspiele – Tipps für den Erziehungsalltag
- Netiquette in sozialen Netzwerken
- Quellenkritik: Wahr oder falsch im Internet?
- Kostenfalle Internet und Handy
- Website, Profil & Co: Ich im Internet
- Der digitale Fußabdruck
- Das Handy kreativ und verantwortungsvoll nutzen
Kontakt und Informationen: 5020 Salzburg, Imbergstraße 2/1.Stock
Tel.: +43 (0)662 822023 E-Mail: office[at]imb-salzburg.at
„Cyberhelp – Jugendliche beraten Jugendliche“
Online – Angebot der kija Salzburg
Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg
Gstättengasse 10, 5020 Salzburg
Tel: +43 (0) 662 – 430 550 Fax: +43 (0) 662 430 550- 3010
Mail: kija[at]salzburg.gv.at
Homepage: www.kija-sbg.at Facebook: www.facebook.com/kijasalzburg
“Click und Check” – Bundespolizei Salzburg
Workshop zum Thema Gewalt und Mobbing, besonders auch in Verbindung mit neuen Medien wie Facebook, Internet und Handy.
Ansprechpartner: BI Robert Meikl
Tel.: 059133 503752
Unterrichtsmaterial
Viele fertige Unterrichtsmaterialien, PP-Präsentationen für den Unterricht:
http://www.saferinternet.at/broschuerenservice/materilien-fuer-lehrende/
Unterrichtsmaterialien, Rechtsratgeber, Informationen für Eltern, Schüler/Innen und Lehrer/Innen
Zeichentrickfilme klären Kinder über sichere Nutzung von Internet und Handy auf.
- "erst denken dann klicken“
Unterrichtsmaterialien zum Thema Web 2.0
Das Mitmach-Internet sicher und verantwortungsvoll nutzen. Mit Übungen für den Unterricht.
Zu bestellen unter der Tel.: 01/ 595 2112 - 0
- Neue Medien: Exzessiver Konsum und Abhängigkeit
Hintergründe, Definitionen, Diagnosen und Ursachen für Medienkonsum werden erörtert und Beispiele für praktische Präventionsarbeit in Volks- und Mittelschulen werden Vorgestellt.
Gratis-Download: http://www.praevention.at
Institut Suchtprävention – pro mente « Schule » Unterrichts-materialien
Institut Suchtprävention 4020 Linz, Hirschgasse 44
Tel.: +43 (0)732 /77 89 36 info[at]praevention.at
„Suchtprävention an der Schule“
( Neuauflage der Publikation, Ergänzung – problematischer Medienkonsum und Glückspielsucht))
Das BMUKK, Abt. Schulpsychologie–Bildungsberatung, hat in Kooperation mit dem Institut für Suchtprävention Linz, die Unterrichtsmaterialien überarbeitet.
Das Handbuch inkl. CD -Rom liefert wertvolle Methoden schulischer Sucht-
prävention an Hand vieler praktischer Übungsbeispiele, Arbeitsblätter u. Spiele.
Die Materialien können zum Preis von € 7,- bestellt werden:
- AMEDIA Servicebüro, office[at]amedia.co.at
- Suchtpräventionsstelle Sbg.www.akzente.net/Fachstelle-Suchtpraevention
oder stehen als Download unter www.schulpsychologie.at zur Verfügung.