Mobbing im Arbeitsprozess
Mobbing ist ein Prozess der systematischen Ausgrenzung und Erniedrigung eines anderen Menschen, die von einer oder mehreren Personen betrieben werden. Diese feindseligen Handlungen geschehen mit einer gewissen Regelmäßigkeit und über eine bestimmte Dauer.
Mobbingverhalten
- verbal (z.B. Beschimpfung)
- nonverbal (z.B. Sabotage von Arbeitsleistungen) oder
- psychisch (z.B. ständiges Lästern)
Was ist zu tun?
• Ursachen von Mobbing auf den Grund gehen und klärendes Gespräch suchen
• Mobbingopfer sollten sowohl psychologische als auch medizinische Betreu-
ung erhalten
• An Vertrauenspersonen oder Beratungsstellen wenden
• Für rechtliche Fragen spezialisierte Beratungsstellen kontaktieren
Mobbing ist nicht zu unterschätzen!
Mehr Informationen zu Mobbingverhalten, Einflussfaktoren und zu den Phasen von Mobbing unter: www.krisenintervention.tsn.at