Rechnen
Flexibilität und Kreativität im Umgang mit Zahlen und Mengen erfordert das Finden eigener Strategien beim Kind und besondere Didaktik im Vermitteln: mathematische Kompetenzen umfassen ein großes Spektrum an Fähigkeiten und Fertigkeiten, welche grundgelegt, unterstützt und über das Zählen hinaus kontinuierlich entwickelt werden müssen.
Sie finden hier:
- eine wertvolle Zusammenstellung gesetzlicher Grundlagen,
- interessanter Artikel und Literaturempfehlungen,
- Beobachtungsmanuale und
- Trainingsprogramme zum Umgang mit Rechenschwäche bis hin zu
- Tipps zur Auswahl von Schulbüchern und
- einschlägigen Veranstaltungen zum Thema.
Dipl. Päd. Mag. Dr. Birgit Heinrich (Fachstab)