Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) bietet heuer in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Sprachen-im-Blick“ einen virtuellen Halbtag zum Thema: Mediation und Translanguaging – Innovative Ansätze für den Fremdsprachen- und Deutschunterricht
07. November 2025, 14:30-18:00 Uhr
In einem abwechslungsreichen Programm informieren wir über das Konzept der Mediation im Sprachunterricht, wie es im Begleitband zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR) definiert wird. Ziel ist es, Lehrpersonen praktische Wege aufzuzeigen, wie spezifische Mediationskompetenzen und -strategien im Unterricht erarbeitet werden können. Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung liegt auf dem Potenzial von Translanguaging im schulischen Fremdsprachen- und Deutschunterricht sowie auf Überschneidungen mit dem Konzept der Mediation. Diskutiert werden methodisch-didaktische Herangehensweisen im Unterricht, die nicht nur auf die Förderung sogenannter Zielsprachen durch Mediationsaktivitäten, sondern auch auf die Mobilisierung des gesamten sprachlichen Repertoires der Lernenden für Interaktions- und Lernprozesse abzielen.
Plenarreferentin Katharina Wieland bietet mit ihrem Vortrag „Mediation als Schlüssel zur Mehrsprachigkeitskompetenz“ eine Einführung in das Thema.
Doris Pokitsch und Corinna Widhalm geben in einem spannenden Gespräch Einblicke in die Translanguaging-Pädagogik im (Sprach-)Unterricht.
In parallel stattfindenden Workshops werden den Teilnehmer:innen Wege und didaktische Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich das Konzept der Mediation und die Translanguaging-Pädagogik im Fremdsprachenunterricht sowie im Deutsch- und DaZ-Unterricht praktisch umsetzen lassen. Zielgruppen:
- Lehrpersonen der Sekundarstufe (AHS und BMHS)
- Fremdsprachenlehrpersonen
- Deutsch- und DaZ-Lehrpersonen
- Lehrende in der Aus- und Fortbildung an Pädagogischen Hochschulen und Universitäten
- Personen von Bildungsdirektionen
- Studierende und Lehramtsabsolventinnen und -absolventen
Unter nachfolgendem Link finden Sie das Programm:
Mediation und Translanguaging – Innovative Ansätze für den Fremdsprachen- und Deutschunterricht
Sie können sich entweder über das ÖSZ oder über PH-Online für die Veranstaltung bis 30. September 2025 anmelden:
- PH-Online: PH OÖ, LV-Nr. 26F5ÜSA281
- Anmeldung über das ÖSZ: Event Registration