Suche

Mit der Initiative „Salzburg ISST GUT“ möchten wir Schülerinnen und Schülern auf unterhaltsame und anschauliche Weise die Bedeutung regionaler Lebensmittel und einer ausgewogenen Ernährung näherbringen. Dazu möchten wir euch auch auf den Lehrfilm: „Die Reise auf den Gipfel der Salzburger Ernährungspyramide“ hinweisen!

Im Rahmen von „Salzburg ISST GUT“ wurde auch das 7-Tagesteller-Konzept „Wos is heut‘ für a Tog?“ entwickelt. Wir haben dazu auch unterstützendes Unterrichtsmaterial, das Sie kostenlos downloaden oder bestellen können:

  • Folder „Salzburg isst gut“
  • Plakat „“Wos is heut für a Tog“ – Tellerkonzept
  • Plakat „Die Salzburger Ernährungspyramide“

Unser gemeinsames Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen frühzeitig ein Bewusstsein für die Bedeutung regionaler Produkte zu vermitteln – für ihre eigene Gesundheit und für die Zukunft unserer Region. Auch die Salzburger Seminarbäuerinnen verstehen sich als Botschafterinnen der heimischen Landwirtschaft. Sie geben ihre fachliche Kompetenz und ihr Wissen über heimische Produktion, saisonale Lebensmittel und deren Verarbeitung gerne in Form von Kursen in Schulen weiter! Nutzen Sie die Gelegenheit, das Thema Regionale Lebensmittel in Ihrem Unterricht aufzugreifen und spannend zu vermitteln!

Für weitere Informationen und zur Bestellung der Unterrichtsmaterialien stehen wir euch gerne zur Verfügung!

Einfach anrufen 06245 / 20407 oder E-Mail an

Salzburg ISST GUT

Plakat Wos is heut für a Tog (500 Byte)

Isst Gut Flyer (4.14 MB)

Salzburger Ernährungspyramide (985.45 KB)

Erreichbarkeit

Parteienverkehrszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr

Amtsstunden in den Sommerferien
Montag bis Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt

+43 662 8083-0

Allgemein

Berufsbildende Pflichtschulen

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.