Suche

Wie kann man die Resilienz und das Demokratieverständnis bei Kindern und Jugendlichen stärken, damit diese sich u.a. auch der Gefahren von Social Media und deren meinungsbildender Wirkung bewusstwerden? Expertinnen und Experten zeigen bei der Podiumsdiskussion des OeAD Hintergründe und Best-Practice-Beispiele auf, aber auch, wie man Soziale Medien konstruktiv einsetzen kann:

  • Rebekka Dober, YEP Youth Empowerment Participation
  • Barbara Buchegger, Safer Internet
  • Tobias Ebbrecht-Hartmann, Hebräische Universität Jerusalem
  • René Werner, Wissenschaftsbotschafter, JKU Linz
  • Stephanie Meisl, Konzept- & Medienkünstlerin

Online-Diskussion am 27.05.2025 von 15 bis 17 Uhr

Resonanzräume statt Echokammern. Jugend, Demokratie und Resilienz in Zeiten von Social Media

Parteienverkehr

Parteienverkehrszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr

Amtsstunden
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt

Allgemein

Berufsbildende Pflichtschulen

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.