Suche

Refiguring Hope: Wie verändert sich unser Blick auf Hoffnung?

Die Klimakrise verändert, wie wir heute leben und in die Zukunft schauen. Sie wirft Fragen auf:
Was gibt meinem Leben Sinn? Wie kann ich hoffen, wenn so vieles unsicher ist?

Was bedeutet es, dass wir Menschen Teil einer großen Gemeinschaft mit allen Lebewesen sind? Wird angesichts all der Krisen wirklich wieder alles gut? Und was passiert eigentlich, wenn wir hoffen? Gemeinsam mit Forscher*innen der Universität Erfurt gehen Dr.in Elisabeth Höftberger Dr.in Andrea Schmuck vom Fachbereich Systematische Theologie der Universität Salzburg diesen Fragen nach.
Dich erwartet eine spannende Stunde mit neuesten Forschungsergebnissen, interaktiven Übungen, ungewöhnlichen Verkehrsschildern, überraschenden Gedanken und der Einladung, Hoffnung neu zu entdecken.

Datum: 25.11.2025
Uhrzeit: 13:00-14:00 Uhr
Ort: Hörsaal 101, Erdgeschoss Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1

Das Programm der SchülerUNI richtet sich an 14 – 18 Jährige und ist kostenfrei (Plätze nach Verfügbarkeit!).

Gruppenanmeldungen bitte mit Angabe der Schule, (Klassen-)Größe, Altersgruppe, Kontaktperson (günstigstenfalls mit Mobilnummer) an

Individuelle Einzelanmeldungen sind an selbigen Kontakt natürlich auch möglich (Name/Alter)!

Mailingliste Interessenten können sich für aktuelle Termininformationen auf eine Mailingliste setzen lassen. Dieser Service ist jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen:

Anmeldung/Kontakt:
Mag.a Sylvia Kleindienst
Universität Salzburg – Science for Kids & Teens
Tel. 0662/ 8044 – 2029

SchülerUni (pdf)

Erreichbarkeit

Bildungsdirektion Salzburg

Mozartplatz 8-10 - Postfach: 530 - 5010 Salzburg

Tel: +43-662-8083-0 - Fax:: +43-662-8083-1099

Allgemein

Berufsbildende Pflichtschulen

 

Parteienverkehrszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr

Amtsstunden
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.