Suche

All   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Term Definition

Honorarnoten - Grundlage

Wenn die Schule eine Honorarnote auszahlt, muss diese von jemandem stammen, der/die nicht Bundesbedienstete/r ist. Vor allem bei Kulturaktivitäten kommen Honorarnoten zur Auszahlung. Zu beachten dabei ist, dass eine e-Rechnung übermittelt wird. Als Beilage zur e-Rechnung kann die Vorlage 

"Honorarnote für Nicht-Bundesbedienstete"

 verwendet werden.

Honorarnoten, Werksverträge

Sämtliche Zahlungen an Bundesbedienstete dürfen nur über die Bundesbesoldung erfolgen. Die jeweilige "Honorarnote für Nicht-Bundesbedienstete" wird an die Bildungsdirektion Salzburg gesandt und darf nicht über die Schule ausbezahlt werden. Die Vergabe der Leistungen (zB. IT-System- und Sicherheitsmanagement) unterliegt den haushalts- und vergaberechtlichen Bestimmungen (BVergG, BBG).

Wird eine Honorarnote von einer/m Bundesbediensteten eingebracht, die/der an einer anderen Bundesbehörde als der Bildungsdirektion Salzburg beschäftigt ist (PH, Universität, Bildungsdirektion eines anderen Bundeslandes), so ist die o.a. Honorarnote samt dem ausgefüllten Beiblatt "Übermittlungsblatt/ZVA" über die Stammschule/-Behörde an die bezugsauszahlende Stelle/Behörde zu leiten.

HV-SAP

Die gesamte Verrechnung und Vermögensaufzeichnung des Bundes passiert in der Anwendung HV-SAP.

Anwenderdokumentation HV-SAP:

Abfragen

Abfrage des Jahresbudgets samt Ausgaben

Abfrage von Geschäftspartnern und Kreditoren

Anlagen-Kennzahlen und Nutzungsdauer

Abgrenzung Beschreibung

Benutzerdaten pflegen

Bestätigung durch den SARI-User

Buchungen im SAP - Inventarverwaltung

Buchungen im SAP - Rechnungsführung

Buchungen im SAP - Schulleitung

Buchung einer e-Rechnung (Vorlage bm:ukk)

e-Rechnung Dauerbeleg erzeugen

e-Rechnung löschen

Favoritenliste einrichten

Haftrücklass

Handbuch für SARI-User

Handbuch gesamt - Teil 1 Rolle ARE (6 Byte)

Handbuch gesamt - Teil 2 Rolle ARE (7 Byte)

Handbuch gesamt - Teil 3 Rolle ARE (7 Byte)

Handbuch gesamt - Teil 4 Rolle ARE (6 Byte)

Handbuch gesamt - Teil 5 Rolle ARE (4 Byte)

Layout im Arbeitsvorrat einrichten

Löschen von vorerfassten Belegen

Mahnsperre setzen und aufheben - Beleg anzeigen (1 Byte)

Massenänderung - Inventarverwaltung

Vorlage Massenabgang ohne Erlös (1 Byte)

Mahnsperre setzen - Debitoren Einzelpostenliste (166 Byte)

Massen-SGÜ

Massenänderung - Inventarverwaltung

Mittelbindung und -reservierung anlegen

Mittelbindungen

Muster ZBF-Abrechnung

Personenkonten – Gruppenerklärung

Prüfmaschine digital im elektronischen Schreibtisch - Dokumentation (613 Byte)

Sachkontenstamm

SEPA-Lastschrift - Eingabe in SAP

Stornoauftrag für SAP-Buchungen an die BHAG

Umbuchungsbeleg (Sachkontobuchung)

Vereinfachte Anlageninventur

Wer hat die AO?

Wo ist meine Rechnung?

Zahlsperre setzen (172 Byte)

ZBF-Neu Kurzanleitung

Zuordnung und Textfeld ändern (Zuordnungsnummer nachtragen)

Parteienverkehr

Parteienverkehrszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr

Amtsstunden
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt

Allgemein

Berufsbildende Pflichtschulen