Suche

Die gesamte Verrechnung und Vermögensaufzeichnung des Bundes passiert in der Anwendung HV-SAP.

Anwenderdokumentation HV-SAP:

Abfragen

Abfrage des Jahresbudgets samt Ausgaben

Abfrage von Geschäftspartnern und Kreditoren

Anlagen-Kennzahlen und Nutzungsdauer

Abgrenzung Beschreibung

Benutzerdaten pflegen

Bestätigung durch den SARI-User

Buchungen im SAP - Inventarverwaltung

Buchungen im SAP - Rechnungsführung

Buchungen im SAP - Schulleitung

Buchung einer e-Rechnung (Vorlage bm:ukk)

e-Rechnung Dauerbeleg erzeugen

e-Rechnung löschen

Favoritenliste einrichten

Haftrücklass

Handbuch für SARI-User

Handbuch gesamt - Teil 1 Rolle ARE (6 Byte)

Handbuch gesamt - Teil 2 Rolle ARE (7 Byte)

Handbuch gesamt - Teil 3 Rolle ARE (7 Byte)

Handbuch gesamt - Teil 4 Rolle ARE (6 Byte)

Handbuch gesamt - Teil 5 Rolle ARE (4 Byte)

Layout im Arbeitsvorrat einrichten

Löschen von vorerfassten Belegen

Mahnsperre setzen und aufheben - Beleg anzeigen (1 Byte)

Massenänderung - Inventarverwaltung

Vorlage Massenabgang ohne Erlös (1 Byte)

Mahnsperre setzen - Debitoren Einzelpostenliste (166 Byte)

Massen-SGÜ

Massenänderung - Inventarverwaltung

Mittelbindung und -reservierung anlegen

Mittelbindungen

Muster ZBF-Abrechnung

Personenkonten – Gruppenerklärung

Prüfmaschine digital im elektronischen Schreibtisch - Dokumentation (613 Byte)

Sachkontenstamm

SEPA-Lastschrift - Eingabe in SAP

Stornoauftrag für SAP-Buchungen an die BHAG

Umbuchungsbeleg (Sachkontobuchung)

Vereinfachte Anlageninventur

Wer hat die AO?

Wo ist meine Rechnung?

Zahlsperre setzen (172 Byte)

ZBF-Neu Kurzanleitung

Zuordnung und Textfeld ändern (Zuordnungsnummer nachtragen)

Parteienverkehr

Parteienverkehrszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr

Amtsstunden
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt

Allgemein

Berufsbildende Pflichtschulen