Suche

"Ich schau´ auf mich!" - Workshop

Lernen Sie in diesem Workshop einen bewussteren Umgang mit Ihrem eigenen Stresserleben, das frühzeitige Erkennen von Warnsignalen und wirksame Methoden zur persönlichen Stressbewältigung!
Hier finden Sie alle Infos zum

Fit am Arbeitsplatz: Ergonomie, Stressabbau, Bewegung

Arbeit soll Spaß und Freude machen, nicht jedoch zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Dennoch führen monotone und einstudierte Bewegungsabläufe in unterschiedlichen Arbeitskontexten immer wieder zu Fehlbelastungen und Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat.
Die gute Nachricht ist: ein Großteil dieser Fehlbelastungen lässt sich vermeiden oder zumindest mindern. Unsere Therapeut:innen zeigen, wie man am Arbeitsplatz Schule fit bleiben kann, Verspannungen vermeidet, und nach anstrengendem Unterricht den Kopf wieder frei bekommt.

Dieses Angebot ist für Sie kostenlos. Sie können Sich in der Rubrik "Kursanmeldungen" für diesen Vortrag anmelden.

Fit am Arbeitsplatz (306 Byte)

Schlaue Jause am Arbeitsplatz schnell zubereitet

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist ein Grundpfeiler für einen gesunden Lebensstil. Mit diesem Workshop „Ernährungsberatung praxisnah und ohne erhobenen Zeigefinger“ unterstützen Sie aktiv Ihre Gesundheit. Unsere Ernährungsexpert:innen zeigen wie eine gesunde Jause auch am Arbeitsplatz schnell zubereitet ist.

Dieses Angebot ist für Sie kostenlos. Sie können Sich in der Rubrik "Kursanmeldungen" für diesen Vortrag anmelden.

Schlaue Jause (330 Byte)

Vortrag: Wie halte ich Körper und Psyche fit? 

In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Risikofaktoren es für die Entwicklung von körperlichen und psychischen Belastungen und Erkrankungen gibt und wie man ihnen entgegentreten kann.

Dieses Angebot ist für Sie kostenlos. Sie können Sich in der Rubrik "Kursanmeldungen" für diesen Vortrag anmelden.

Wie halte ich Körper und Psyche fit?  (131 Byte)

 Wirbelsäulenscreening Angebot des AMD

Unter Rückenschmerzen bzw. Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit leiden viele LehrerInnen. Die beste Vorbeugung gegen jegliche Form von Rückenschmerzen ist eine gut trainierte Rücken- und Rumpfmuskulatur, sowie eine normal bewegliche, funktionstüchtige Wirbelsäule. 

Dieses Angebot ist für Sie kostenlos. Sie können Sich in der Rubrik "Kursanmeldungen" für diesen Vortrag anmelden.

Wirbelsäulenscreening (333 Byte)

Augen- & Rückenfit am Bildschirm(arbeitsplatz) Angebot des AMD

Das Arbeiten am Bildschirm gehört für Lehrer*innen mittlerweile zum Alltag. Durch eine falsche Gestaltung des Arbeitsplatzes, unpassende Einstellungen des Bildschirmgerätes oder fehlender Beleuchtung kann es zu gesundheitlichen Beschwerden kommen. Steifen Nacken, müde Augen und wenig Bewegung gilt es dabei zu vermeiden.

Dieses Angebot ist für Sie kostenlos. Sie können Sich in der Rubrik "Kursanmeldungen" für diesen Vortrag anmelden.

Augen- & Rückenfit am Bildschirm(arbeitsplatz) (306 Byte)

Hörtest Angebot des AMD

Die Leistungsfähigkeit dieses empfindlichen Sinnesorganes nimmt mit voranschreitendem Alter ab. Ebenso beeinträchtigen Lärmbelastungen unser Gehör.

Dieses Angebot ist für Sie kostenlos. Sie können Sich in der Rubrik "Kursanmeldungen" für diesen Vortrag anmelden.

Hörtest (329 Byte)

Stimmtraining Angebot des AMD

Eine Stimmstörung gehört nicht automatisch zum Sprechberuf, sondern kann verhindert bzw. verbessert oder behoben werden. Denn Ihre Stimme kann trainiert werden!

Dieses Angebot ist für Sie kostenlos. Sie können Sich in der Rubrik "Kursanmeldungen" für diesen Vortrag anmelden.

Stimmtraining (307 Byte)

AMD-Tipp Laserpointer - eine Gefahr für die Augen?

Kann der Einsatz von Laserpointern im Unterricht gefährlich sein? 

Laserpointer (197 Byte)

AMD-Tipp 10 Tricks gegen Rückenbeschwerden

10 Tricks gegen Rückenbeschwerden im (Home-)Office
Rückenprobleme sind der häufigste Grund für Besuche bei ÄrztInnen und lösen EU-weit nahezu die Hälfte aller Krankenstandstage aus. Doch das muss nicht sein!
10 Tricks gegen Rückenbeschwerden (244 Byte)

APSY-Tipp Selbstfürsorge

Selbstfürsorge in 5 Schritten
Die Therapeuten Hoffmann & Hoffmann beschreiben Selbstfürsorge so: „Es dient der fürsorglichen Kontrolle und Steuerung des eigenen Verhaltens und Befindens“. Die Definition lehnt sich an unser Grundbedürfnis nach Orientierung und Kontrolle an und fordert auf, selbstwirksam auf uns zu achten und konkret Dinge umzusetzen.
Wie Ihnen das gelingt lesen Sie in Tipp Selbstfürsorge (134 Byte)

Weil Reden hilft! Psychologische Krisenberatung des GIZ

Wenn Sie merken, dass Sie selbst oder eine Angehörige/ ein Angehöriger in Zeiten wie diesen mit Ängsten, Depressionen, Schlafstörungen oder Einsamkeit kämpfen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, eine Perspektive und Pläne für die Zeit danach zu haben und so viel Normalität im Alltag zu erleben, wie möglich.
Nähere Infos finden hier: Krisenberatung (119 Byte)

 Wiedereingliederung (WIETZ)

Nach einem langen Krankenstand oder nach schwerer Erkrankung ist der Wiedereinstieg in den Beruf oft mühsam. Aus diesem Grund wurde die Möglichkeit der Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) geschaffen, die einen schrittweisen Wiedereinstieg in den Beruf ermöglicht. 

Alle Infos finden Sie hier:  Ärztliche Beratung für die Wiedereingliederung WIETZ (131.91 KB)

Parteienverkehr

Parteienverkehrszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr

Amtsstunden
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt

Allgemein

Berufsbildende Pflichtschulen

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.