Suche
Willkommen bei der Bildungsdirektion für Salzburg
- Startseite
- Amtliche Mitteilungen
- Aktuelle Schulnews
- Bundesstelle für Sektenfragen: Information Gewaltorientierte Online-Communities
- Neue Materialien zum Jugendschutz
- Neue Materialien vom Verein „Tierschutz macht Schule“
- Neue ÖSZ-Broschüre für Englisch in der Volksschule
- Nachholen des österreichischen Pflichtschulabschlusses
- MUSIK UND BEWEGUNG – E-MOTIO
- Infofolder für Erstwählerinnen und Erstwähler
- OeAD Newsletter
- "Demokratie & Verantwortung – das Format gegen den Antisemitismus"
- Initiativen & Projekte
- Jedes Kind stärken: Unterrichtsmaterialien
- Förderung für Wasserprojekte an Schulen
- „Klimafreundlich durch die Alpen reisen“
- Einladung zum MINT:labs Programm in der Science City Itzling
- Land schafft Leben: Wie beeinflussen sich Essen und Gehirn gegenseitig?
- Kompetent & selbstständig zur Schule – statt im Elterntaxi
- DiscoverEU: Mit einem kostenlosen Zugticket Europa entdecken.
- START-Stipendien: Förderung für Schüler:innen mit Migrationsgeschichte
- Bewegter Sportnachmittag Stadt Salzburg
- Zugschule - kostenlose Workshops
- Angebote für Schulen des Mauthausenkomitees - MKÖ
- Verleihung des 10. Salzburger Kinderrechtspreises
- Angebote akzente Salzburg
- Neuauflage GIVE-Material
- Sommerpraktika im Bereich Forschung und Entwicklung
- Stammzelltypisierungsaktion an Schulen mit "Geben für Leben"
- Tierschutz macht Schule: Neue Angebote für Primar- und Sekundarstufe
- Hallo Auto! Die beliebte und kostenlose Verkehrssicherheitsaktion des ÖAMTC
- Salzburg radelt zur Schule
- Risk, but no fun! ÖBB-Sicherheitsvorträge speziell für 7. und 8. Klassen
- Finanzbildung für alle - kostenlose Schulworkshop
- Klimameilen-Sammeln (1. – 7. Schulstufe)
- ARBÖ Fahrsicherheitstraining für junge Mopedlenker/innen
- „lebenswert plus“ Suizidprävention in Salzburger Schulen
- Lupac-Stiftung: Ausschreibung Wissenschaftspreis 2025
- IV-TEACHER’S AWARD 2025
- Projektes „Lebensadern“
- Schulbuffet-Check
- Frühstücksfuchs
- klimaaktiv mobil Radfahrkuse
- MySport Camps
- LEA - Let´s empower Austria
- Vermittlungsangebote Österreichische Nationalbibliothek für Lehrpersonal und Schulklassen
- Talenteakademie und Talentesommer 2025
- Plattform Schulsport+
- „Sicher auf zwei Rädern“ – Mopedworkshop
- „… UND SIE BEWEGEN SICH DOCH!“
- Jugend Innovativ Newsletter
- Wissensschwerpunkt: österreichische Lebensmittel
- Die Internationale EuRegio Sommerakademie 2025
- Reisen mit der ÖBB-Schulcard
- Wanderausstellung: „Klimaladen – was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun?“
- Österreichische Krebshilfe; Straßensammlung 2025
- AKZENTE SPRACHHILFE für Ihre Schule
- ZIVILCOURAGE HEUTE. Von Mutigen gegen Hitler lernen.
- Bedarfsanalyse Lehrausgänge in Imkerei-Betriebe für VS
- 50/50 – Energiesparprojekt für Volks- und Mittelschulen
- klimaaktiv mobil Mobicheck für Schulen
- Wissenschaftsvermittlung
- Mentor:innen für Ihre Schüler/innen
- Schulsportwochen-100er und Planungsassistent
- Neue Initiative: Young-Science-Tage
- Schulen unterstützen die Initiative „ROTE NASEN“
- Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit
- Schulprojekt der Notariatskammer Salzburg
- Changemaker Markttag 2025
- EUREGIO SAFETY Tour 2025!
- #UNTERNEHMERFUERBILDUNG-BUCHFÖRDERUNG
- Workshops "Zugschule 2024"
- AUVA-Brain Fitness Projekt
- Lebensmittelschwerpunkt an Österreichs Schulen
- Workshop Financial Education
- POW Klimaworkshops - Ausschreibung 2024/2025
- VCÖ-Schulwegcheck: Wo braucht es Verbesserungen auf dem Weg zur Schule?
- BMBWF-Aktivitäten und Projekte „Schulsport“ 2024/25
- Was unsere Ernährung mit dem Klima zu tun hat
- Girls go circular
- Der persönliche Zukunftsplaner „ich werde …“
- PIXI-Buch für Erstleser/innen zum Thema „Abfallvermeidung & Lebensmittelrettung“
- Verein "Kinder haben Zukunft"
- OEAD Kulturvermittlung mit Schulen
- Veranstaltungen
- UNIVERSUM ON TOUR - 22.05.2025
- Ausstellung Tittmoning: Free Again! Prisoners of War erzählen
- UGOTCHI Actionday für VS
- Ausbildung Helfer- und Retterschein Schwimmen
- Ausbildung Rettungsschwimmlehrschein
- Trendsportfestival
- EINLADUNG Infotag für Direktor:innen "Naturgefahrentage Ennstal" 21.05.2025
- SchülerUNI Saving the Climate
- KinderUNI sucht Kinderprofessor/innen
- KinderUNI - im Park
- Aktionstage Politische Bildung 2025
- Junior Marathon / Bunte Sportpalette
- Ausstellung „Mein Kinderrechte(T)raum“ zu den Kinder- und Menschenrechten - kija
- Aviso Tag der Schulen ÖBH
- Herzkreislauf
- Save the Date: Innovationsdialog 2025
- Jugendsingen der Bezirke Salzburg-Stadt und Salzburg-Umgebung
- Salzburger Waldchampions
- Pop Voices & Band Power
- MOZ-ART-ZONE
- Angebote an der Österreichischen Nationalbibliothek
- „Tag des digitalen Lernens“ 2024 – eine Erfolgsgeschichte
- Erzdiözese ehrt vier Maturantinnen und Maturanten mit Kothgasser-Preis
- Wettbewerbe
- Landesmeisterschaft Ultimate Frisbee
- Staatsmeisterschaften 2025 – Schüler/innen debattieren
- Bezirksmeisterschaft Tennis für die Unterstufe im Bezirk Flachgau bzw. Salzburg
- Landesmeisterschaft Leichtathletik Oberstufe
- Landesmeisterschaft Leichtathletik Unterstufe
- Leichtathletik Bezirksmeisterschaft Unterstufe Pongau
- Dr. Hans Riegel-Fachpreis
- Leichtathletik Bezirksmeisterschaft Unterstufe Pinzgau
- Fußball Bezirksmeisterschaft Unterstufe Pinzgau
- Leichtathletik Bezirksmeisterschaft Unterstufe Pongau
- Preis "Wir sind Europa"
- LEGO-Roboter-Wettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) Austria 2025
- Bezirksmeisterschaft Tennis Unterstufe
- Landesmeisterschaft Leichtathletik Sportschwerpunktschulen Unterstufe
- Leichtathletik Bezirksmeisterschaft Unterstufe Flachgau
- Faustball Landesmeisterschaften
- WU OeNB Research Talent Award 2025
- „Ausgezeichnet“ - Ein Wettbewerb für die besten Abschlussarbeiten AHS und BMHS
- projekteuropa
- Europäisches Sprachensiegel 2025 - Jetzt anmelden!
- Leichtathletik Bezirksmeisterschaft Tennengau
- 12. Bachmann Junior Preis Hermagor 2025
- Wettbewerb „Deshalb Rechtsstaat“
- Salzburger Volkskulturpreis 2025
- Ledóchowska Schul-Award
- EU-Online-Schulwettbewerb „My EU in 2055“ anlässlich 30 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs
- Tischtennis Landesmeisterschaft
- ÖBB-SVV Malwettbewerb 2025 (für Volksschulen)
- Schoool Games 2025
- kidsrun4kids-Kinderlauf mit Herz
- VWA-Landespreis 2025
- 27. Austrian Young Physicists‘ Tournament 2025
- Ausschreibung: Schulsportwettkämpfe – Übersicht bzw. Vorausschreibung 2024/25
- Termine
- Schulschreiben
- Über uns
- Schule & Recht
- Schule & Unterricht
- Aufnahmsverfahren höhere Schulen
- Österreichisches Schulsystem
- Lehrpläne
- Pädagogische Themen
- Begabungs- und Begabtenförderung
- Berufsreifeprüfung
- Bewegung und Sport
- Bildungs- und Berufsorientierung
- Bildungsstandards
- Deutschförderung
- eLearning
- Ganztägige Schulformen
- Lese-Rechtschreibförderung
- Mathematik und Dyskalkulie
- MINT
- Musik
- ÖKOLOG
- Politische Bildung/GLV - Demokratieverständnis
- QMS
- Religion
- Sexualpädagogik - Qualitätssicherung
- Sonderpädagogik
- Sonderpädagogischer Förderbedarf (SPF)
- SPF-Verfahren
- Inklusion
- Sonderschulen
- Berufsvorbereitung
- Lehrpläne der unterschiedlichen Sonderschularten
- Individuelle Förderpläne
- Beratung Körper- und Sinnesbehinderungen
- Hilfsmittelpool öffentliche Pflichtschulen
- Einzelne Themenbereiche und weiterführende Links
- Interdisziplinäres Beratungsteam (IBT)
- Mobiler sonderpäd. Dienst
- Sprachen
- Verkehrs- und Mobilitätserziehung
- Wissenschaftsbildung
- Europathemen
- Umgang mit Krieg
- Service
- Allgemeine Anbringen
- Anwendungen für Schulen
- Beihilfen und Förderungen
- Budgetmanagement
- Digitale Schule
- Dolmetsch- und Sprachhilfe
- Elektronischer Bezugsnachweis
- externe Beratungsangebote
- Formulare
- Kinderschutzrichtlinie
- Krisenmanagement
- Lehrer/innengesundheit
- Migrationsbeauftragte
- Schulärztlicher Dienst
- Schulpsychologie
- Schulservice
- Sozialaktion in Not geratene Leher/innen
- Ukraine
- Wissenschaftliche Untersuchungen
- Jobs & Karriere
- Anerkennungen
- Anmeldung Empfang für Bundes- und Landeslehrerinnen und –lehrer
- Ausschreibungen
- Bewerbungen
- Fort- & Weiterbildungen
- Young Science Netzwerktreffen
- Implementierung der neuen Lehrpläne für den sonderpädagogischen Bereich
- Grundlagen und Anwendung Heimaufenthaltsgesetz (HeimAufG Novelle 2018)
- ULG: Lernstörungstherapie mit Schwerpunkt Lesen, Rechtschreiben, Rechnen MSc.
- Psychische und somatische Erkrankungen in der Schule
- Chorleitungslehrgang im Schloss St. Martin 2025
- ONLINE Entdeckungsreise ins MINT-Universum mit Robitopia
- Tag des Digitalen Lernens am 5.6.2025
- Internationale eTwinning-Seminare 2025
- Tag des Digitalen Lernens – Save the Date
- kostenlose Webinare für Lehrkräfte zu Kinderschutzthemen
- IDEAS: Besuchsprogramm innovative Schulen
- WILMA Sek 2
- WILMA für Volksschulen und Sek 1
- Changemaker Markttag
- BBF Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Hochschullehrgang krisenFEST an der PH Salzburg
- Lehrgang: Bevor's kracht 2024-2025
- Kinderschutz-Webinare für VS-Pädagog/inn/en, Beratungslehrer/innen, Schulpsychologie
- Webinare der Fachstelle Selbstbewusst zum Kinderschutz
- Lehrer/in werden
- Quereinstieg
- Datenschutz